Returning Home To Our Body
15.6 - 21.6.2026
The Grove, Montenegro
In einer Kultur, die uns lehrt, unsere Körper zu kontrollieren, zu optimieren und zu korrigieren, lädt dieses Retreat zu einer anderen Haltung ein. Der Körper ist keine Maschine, die repariert werden muss, sondern eine lebendige Landschaft, die gepflegt, bewohnt und bezeugt werden darf – ein Ort von Erinnerung, Widerstandskraft, Vorstellungskraft und Freude.
Jede Empfindung, jede Emotion, jede Geschichte ist im Gewebe unseres Körpers eingeschrieben – nicht nur aus unserem eigenen Leben, sondern auch aus jenen, die vor uns kamen. Besonders weiblich gelesene Körper tragen die Last struktureller Unterdrückung: Erfahrungen, die sich als Spannung, Taubheit oder Entfremdung zeigen. Wenn wir langsamer werden, in die Schwerkraft sinken und uns dem ganzen Spektrum von Bewegung und Verkörperung hingeben, beginnt der Körper, sich zu wandeln – von einem Ort der Anspannung und Trennung zu einer Quelle von Zugehörigkeit und Befreiung.
Dieses Retreat geht nicht um „schöne“ Bewegung oder perfekten Tanz. Es geht um Hingabe, Spiel, Risiko und Erinnerung. Durch somatische Praxis kultivieren wir Weichheit, ohne notwendiges Feuer zu dämpfen – Zartheit, ohne Wut zu verdrängen – Leichtigkeit, ohne uns von Gerechtigkeit zu lösen.




A DAY AT THE RETREAT
08:00 – Movement, Dance & Embodiment
09.30 – River Dip
10:00 – Brunch
11:00 – Checkin Circle
15:00 – Workshop or Hike
17:00 – Dinner
19:00 – Evening Activity
Freie Bewegung und kreativen Ausdruck durch Tanz.
Somatische Werkzeuge, um Erfahrungen besser zu verstehen und zu regulieren – und dabei die ursprüngliche Weisheit und Freude des Körpers wiederzuentdecken.
Tief verankerte Muster lösen, indem wir die im Körper gespeicherten Geschichten, Emotionen und Prägungen sichtbar machen und befreien.
Wut und Zorn durch somatische Praxis ausdrücken und transformieren lernen.
Den Körper als verbundenes Ganzes verstehen – in Beziehung zur Welt, zur Natur und zu anderen – durch Tanz.
Den Körper von einem Ort der Anspannung und Entfremdung in eine Quelle von Befreiung verwandeln.
Was wir erforschen
Das siebentägige (sechsnächtige) Retreat beinhaltet alle Workshops, Wanderungen, die Unterkunft in The Grove sowie zwei vegetarische Buffets pro Tag.
Die Gruppe besteht aus maximal 23 Teilnehmenden.
Der Preis deckt alle Kosten der Woche ab – ausgenommen sind lediglich die Flüge und der Transport zum Retreat-Ort.
The Grove Montenegro ist ein liebevoll restauriertes Mühlenhaus im historischen Städtchen Stari Bar in Montenegro. Umgeben von jahrhundertealten Olivenbäumen, Bergpfaden und einem klaren Bach, der durch das Gelände fliesst, bietet es einen stillen Rückzugsort fernab des Alltags. Stari Bar ist geprägt von Geschichte und Charme – mit gepflasterten Wegen, den Ruinen einer alten Festung, verborgenen Wasserfällen und Hainen, die seit Jahrhunderten Geschichten tragen.
Die Mahlzeiten werden in Sham’s Küche zubereitet, wo palästinensisches Essen mit Wärme und Sorgfalt gekocht wird. Die Gerichte entstehen aus saisonalen Zutaten von lokalen Bauernhöfen und füllen den Tisch mit Aromen, die vertraut und zugleich tief in Tradition verwurzelt sind. Das gemeinsame Essen wird zu einem Ritual der Zugehörigkeit – ein Teilen von Kultur, Geschichten und Gemeinschaft mit jedem Bissen.
Preise & Unterkunft
Bewerbungen sind bis zum 15. Dezember 2025 möglich.
Wir glauben, dass kollektive Heilung für alle zugänglich sein sollte. Für Menschen mit finanziellen Einschränkungen bieten wir folgende Möglichkeiten an:
Stipendienplätze (50 % Ermässigung): mit Priorität für Frauen aus dem Balkan und aus dem Globalen Süden. Jetzt bewerben.
Support-Plätze (50 % Ermässigung): für Personen, die während des Retreats bei täglichen Aufgaben wie Küche, Aufbau oder Organisation unterstützen. Jetzt bewerben.
Community Care & Stipendienplätze
Marijana ist Gründerin von Tara Retreats, Community-Organisatorin und Praktikerin für Komplementärmedizin. Seit sieben Jahren leitet und begleitet sie Frauen-Retreats, in denen sie Bewegung, Kunst und naturbasiertes Lernen miteinander verbindet. Ihre Arbeit widmet sich der kollektiven Heilung, sozialer Gerechtigkeit und der Stärkung unserer Verbindung zum Land – mit Wurzeln, die sowohl in Montenegro als auch in Deutschland liegen.
Melanie Afi Glover ist Tanzpädagogin, Choreografin und Somatic Educator. Als Gründerin von The Dance Camp Switzerland und des ƒome collective entwickelt und leitet sie Tanzcamps, Retreats und Community-Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Körper und Gesellschaft. Ihre Arbeit verbindet somatische Praxis, Tanz und Bildung mit Themen wie Empowerment, sozialer Gerechtigkeit und kollektiver Heilung. Oft im Austausch mit Ghana – ihrer zweiten Heimat – schafft sie Räume, in denen Bewegung zu einem Mittel für Erkenntnis, Verbindung und Veränderung wird.
Anmeldung
Hier geht`s zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Dich!



