rewild retreat
25.02 - 01.03.2026
Wenn der Winter langsam loslässt und die Erde wieder zu atmen beginnt. Das Rewild Retreat ist eine Einladung, zurückzukehren zu dem, was ursprünglich ist: zu deinem Körper, deiner Intuition und deiner Verbindung zur Erde.
„Rewilding“ kommt aus der Botanik und beschreibt, wie Natur sich erholt, wenn man sie lässt. Genau das machen wir auch – wir lassen Kontrolle los, graben tiefer, bewegen uns, spüren, schreiben, hören zu. Ein Wochenende voller Körpererfahrung, Erdung, Reflexion und Aktivierung – roh, echt und ungezähmt.
Dieses Retreat findet Ende Februar statt – genau in dem Moment, in dem der Frühling spürbar wird, aber noch unter der Oberfläche schläft. Zwischen Kälte und Erwachen schaffen wir Raum, um Altes abzustreifen, Neues zu säen und dich selbst wieder in Bewegung zu bringen – innen wie aussen.
Atmosphäre
Ein grosser Garten, Obstbäume, Hühner, feuchte Erde unter den Füssen. Das alte rote Bauernhaus steht mittendrin – roh, lebendig, voller Geschichte. Drinnen knarzt das Holz, der Kamin knistert, draussen ruht das Land unter Frost. Die Luft ist klar, die Tage werden langsam länger, der Frühling kündigt sich an.
Hier geht es nicht um Rückzug, sondern ums Aufwachen. Um echtes Dasein, Bewegung, Gemeinschaft und Verbundenheit mit der Erde. Zwischen Holz, Feuer und Erde entsteht Raum zum Denken, Schreiben, Spüren – oder einfach zum Stillsein.
Das Rewild Retreat findet inmitten von Natur und Weite statt. Ein Ort, der nicht perfekt sein will, sondern echt – wo du wieder Kontakt bekommst zu dem, was wächst, atmet und lebt, in dir und um dich herum.
Beim Rewild Retreat geht es ums Erleben – mit Körper, Kopf und Herz. Wir bewegen uns, atmen, schreiben, gehen raus in die Kälte, kommen zurück ans Feuer, schwitzen in der Sauna und springen in den Teich. Alles gehört dazu.
Wir starten in Bewegung – mit somatischen Momenten, freiem Tanz, Atem und Körperarbeit. Es geht darum, den Körper wieder als Kompass zu spüren, sich zu erden, Spannung loszulassen und Raum zu schaffen für Neues.
Draussen wartet die Weite: Spaziergänge, Wanderungen, stille Wege durch Wald und Feld. Das Land spricht, wenn man ihm zuhört – unter den Füssen, im Wind, im Frost.
Am Feuer begegnen wir einander – mit Geschichten, Gesprächen, manchmal Musik, manchmal Stille. Wir sprechen über das, was uns bewegt: Körper, Erde, Wandel, Verantwortung. Ein Raum für das, was wir sacred activism nennen.
Zwischendurch darfst du dich treiben lassen: Schreiben, in der Sauna schwitzen, in den Schwimmteich tauchen, dich ausruhen, allein sein oder Nähe suchen. Es gibt keine Pflicht, nur Möglichkeiten.
Workshops & Aktivitäten
Das Rewild Retreat ist für Menschen, die bereit sind, ehrlich hinzuschauen – in sich selbst, in die Welt und in das, was dazwischen liegt. Es braucht Offenheit, Neugier und den Willen, an sich zu arbeiten, sich zu bewegen, zu fühlen und sich auch mal herauszufordern.
Du brauchst keine Vorerfahrung in Tanz, Somatik oder Aktivismus – nur die Bereitschaft, dich auf Körper, Natur und Begegnung einzulassen. Dieses Wochenende ist für alle, die spüren, dass etwas in ihnen nach mehr Lebendigkeit ruft – nach Boden unter den Füßen, Wind im Gesicht und echtem Kontakt.
Das Retreat richtet sich an FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, intersexuelle, non-binäre, trans und agender Personen). Es wird von Schwarzen Frauen geleitet und ist BIPoC-freundlich, mit dem Fokus auf einen sicheren, respektvollen und unterstützenden Raum für Menschen unterschiedlicher Hintergründe.
Wir sind stolz darauf, die Stimmen und Erfahrungen Schwarzer und BIPoC-Leitender in den Mittelpunkt zu stellen – und gleichzeitig sind alle FLINTA*-Personen herzlich eingeladen, Teil dieser Erfahrung zu sein, unabhängig von Hautfarbe oder Herkunft.
Wenn du unsicher bist, ob dieses Retreat für dich passt oder Fragen zur Zielgruppe hast, melde dich gerne bei uns. Wir möchten sicherstellen, dass sich alle willkommen, respektiert und gesehen fühlen.
Wer ist eingeladen?
a day at the home retreat
08:00 – Movement, Dance & Embodiment
09.30 – Ice Bath
10:00 – Brunch
11:00 – Checkin Circle
15:00 – Workshop or Hike
17:00 – Dinner
19:00 – Gathering
We offer 100% vegetarian and 100% home made buffet meals. As we believe that "you are what you eat...", we want to make sure that you get the best quality of tasty food.
Vegan options available (please get in touch)
Gluten Free options available (please get in touch)
Raw food options available (please get in touch)
100% organic vegetarian cuisine
Oberhub 3
87452 Altusried
Deutschland
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Du kannst bequem mit dem Zug nach Memmingen (ca. 35 km entfernt), Kempten (ca. 20 km) oder Dietmannsried (ca. 10 km) reisen. Von dort aus kannst du dir ein Shuttle oder Taxi zum ROSSO buchen – z. B. über fahrdienste-allgaeu.de. Es fahren auch unregelmäßig Busse nach Altusried.
Mit dem Auto:
Bitte fragt bei uns nach bezüglich Parkplätzen.
Mit dem Flugzeug:
Die nächstgelegenen Flughäfen sind:
Memmingen (FMM) – ca. 40 Minuten mit dem Auto
München (MUC) – ca. 2 Stunden mit Auto oder Zug
Zürich (ZRH) – ca. 2,5 Stunden mit Auto oder Zug
Von allen Flughäfen aus erreichst du Kempten (Allgäu) bequem mit dem Zug und kannst von dort wie oben beschrieben weiterreisen.
Wir freuen uns auf euch!!
how to get there
Die Preise beinhalten alles rund um das Retreat – mit Ausnahme deiner Anreise sowie eventueller Massagen oder Körperbehandlungen.
Preise & Unterkunft
Apartment 1 La Bella: Unsere Bella ist mit ihrem grossen Doppelbett und einem gemütlichen Hängesessel auf der offenen Galerie etwas ganz Besonderes für gute Freund*innen, Schwestern oder Alleinreisende, die Zeit & Ruhe finden wollen. Mit ca. 68qm ist sie die „kleinste“ der Bleiben, dafür aber mit den höchsten Decken des ganzen Hauses, um die Gedanken mal wieder fliegen zu lassen. Und der Weg in die Sauna ist besonders kurz! 2 Schlafplätze in 180x200cm Doppelbett auf der offenen Galerie
Apartment 2 La Famiglia: Die La Famiglia ist ein heller, gemütlicher Rückzugsort für unsere Retreat-Gästinnen – schlicht, warm und voller Charme. Auf rund 80 m² findest du Raum zum Ankommen, Durchatmen und einfach Sein. Im separaten Zimmer stehen zwei Einzelbetten für gemeinsame oder geteilte Unterbringung bereit. Auf der Galerielädt ein grosszügiges Doppelbett zum Ausstrecken, Lesen oder Nichtstun ein – mit Blick auf das alte Holzgebälk. Zur Ausstattung gehören eine Badewanne für entspannte Momente und ein Balkon, von dem aus du den Himmel, die Luft und die Weite spürst. Ein Hängestuhl schaukelt sanft im Raum, das Licht fällt weich durch die Fenster, alles wirkt ruhig, lebendig und echt.
Apartment 3 La Grande: Im Südgiebel der alten Tenne gelegene 90 lichtdurchflutete Quadratmeter mit einem extra Schlafzimmer und zwei grossen Doppelbetten, für bis zu 4 Personen. Heller geht es nicht, ohne zu blenden. Besonders im Winter gibt es hier atemberaubende Sonnenaufgänge über den Alpen zu bestaunen. Zugspitzblick inklusive. Für alle, die hoch hinaus wollen und etwas mehr Platz lieben.
Apartment 4 La Vecchia: La Vecchia bietet auf rund 90 m² viel Platz zum Atmen und Wohlfühlen. Die Kombination aus natürlichem Holz, offenem Raum und warmem Licht schafft eine Atmosphäre, die ruhig, erdig und einladend wirkt.
Im separaten Schlafzimmer befinden sich ein Doppelbett (160x200 cm) und ein Einzelbett (90x200 cm) – ideal für Rückzug oder geteilte Unterbringung. Auf der offenen Galerie wartet ein weiteres Doppelbett (160x200 cm) mit Blick in den Raum und den alten Dachstuhl – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.
Anja and Meli are the founders the ƒome collectif, which is dedicated to promoting healing, education, and empowerment. Together, they combine their diverse expertise and experiences to create transformative spaces for people seeking growth and change.
Anja Nunyola Glover ist Soziologin, Autorin, Dozentin, Podcasterin, Speakerin, Moderatorin und Yogalehrerin. Ihr Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, gesellschaftliche Themen bewusst wahrzunehmen und neue Perspektiven zu eröffnen. Als Antirassismus-Expertin begleitet sie Unternehmen, Schulen, Organisationen und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu mehr Gerechtigkeit und Vielfalt. In ihren Workshops, Trainings und Yoga-Sessions legt Anja grossen Wert auf Selbstreflexion und die konkrete Anwendung antirassistischer und intersektionaler Prinzipien im Alltag. Sie verbindet akademisches Wissen mit langjähriger Erfahrung in der Praxis und schafft Räume, in denen BIPoC-Personen sich sicher, gestärkt und gesehen fühlen können.
Melanie Afi Glover ist Tanzpädagogin, Choreografin und Gründerin des ƒome collective. Sie verbindet ihre Erfahrung im Tanz mit einem tiefen Interesse an Gesundheit, Körperbewusstsein und sozialer Gerechtigkeit.
Ihr Herzensprojekt, The Dance Camp, bringt Tanz, Bildung und Empowerment zusammen – mit Themen wie Mehrsprachigkeit, kulturellem Bewusstsein und Nachhaltigkeit. Für Melanie ist Tanz mehr als Bewegung: ein Medium für Ausdruck, Gemeinschaft und Veränderung.
Sie arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Körper und Gesellschaft, mit Fokus auf somatische Praxis, Empowerment für BIPoC und diskriminierungskritische Vermittlung. Durch ihre Arbeit schafft sie Räume, in denen Menschen sich bewegen, begegnen und wachsen können – körperlich, sozial und künstlerisch. Für sie ist der Körper eine Quelle von Wissen und Verbindung, ein Ort, an dem Bewusstsein und Veränderung beginnen.
Facilitators
Anmeldung für das rewild Reteat
Vielen Dank für dein Interesse, dabei zu sein! Bitte beachte, dass diese Anmeldung verbindlich ist. Nach dem Absenden deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen, inklusive Zahlungsdetails. Wir bemühen uns, innerhalb einer Woche zu antworten, und danken dir für deine Geduld. Wir freuen uns darauf, dich bald willkommen zu heissen!